Exhibition Ecologies

Workshop und öffentliche Vorträge


27. Februar – 1. März 2025

Organisiert von Mateo Chacón Pino (Universität Kassel/documenta Institut) und Friederike Schäfer (Freie Universität Berlin/Exzellenzcluster Temporal Communities)

Im Laufe der letzten Jahre rückten sowohl Ausstellungsstudien als auch geistes- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Umweltfragen zunehmend in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Jedoch wurde das interdisziplinäre Feld, welches diese zwei Gebiete miteinander verknüpft, noch nicht etabliert. Die Arbeitsgruppe Exhibition Ecologies wurde 2024 mit dem Ziel gegründet, Ausstellungen aus ökologischen Perspektiven zu untersuchen und ein internationales Netzwerk an Forschenden aufzubauen. Die Gruppe reagiert damit auf die Notwendigkeit, angemessene Methoden und Theorien zu entwickeln, die dafür geeignet sind, komplexe Überschneidungen von Ausstellung und Ökologien mit Fokus auf Ästhetik, Epistemologie und Infrastruktur anzusprechen

Der konzeptuelle Rahmen der 'Exhibition Ecologies' untersucht die vielfältigen Beziehungen zwischen Ausstellungen und Ökologien Ressourcen, Ästhetik, Medien und Technologie als globales Phänomen. Diese Wechselwirkungen werden als vielfältige Ökologien innerhalb und außerhalb von Ausstellungen verstanden. Der Begriff berücksichtigt sowohl temporale, erkenntniswissenschaftliche und ästhetische Dimensionen von Ausstellungen als auch das Ausstellen als kulturelle Praxis, die ökologisches und planetarisches Verständnis formt und vermittelt.

Dieses Arbeitstreffen widmet sich der Fortentwicklung der Arbeitsbegriffe und Methoden der 'Exhibition Ecologies' und wird von zwei Vorträgen begleitet, zu denen interessiertes Publikum herzlich eingeladen ist.

Programm

27. Februar – 1. März 2025

Arbeitstreffen (auf Einladung)

27. Februar 2025 | 18:15 – 19:30 Uhr

Exhibition Ecologies – Exhibiting Ecologies. Some Considerations

Öffentlicher Vortrag von Hannah Baader (Kunsthistorisches Institut in Florenz)

Ort:
Freie Universität Berlin
EXC 2020 "Temporal Communities"
Raum 00.07
Otto-von-Simson Straße 15
14195 Berlin

28. Februar 2025 | 19:15 – 20:30 Uhr

Fragile Ecologies Across Aesthetics and Politics

Öffentlicher Vortrag von Shannon Jackson (University of California, Berkeley) 

Ort:
Künstlerhaus Bethanien
Kohlfurter Str. 41-43
10999 Berlin 

Aktuelle Mitglieder der Arbeitsgruppe Exhibition Ecologies:

Dr. Friederike Schäfer (Freie Universität Berlin/EXC 2020, Initiatorin)
Mateo Chacón Pino (Universität Kassel/documenta Institut, initiator Initiator)
Dr. Linn Burchert (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)
Dr. Lee Chichester (Ruhr Universität Bochum)
Dr. Regine Ehleiter (Universität Münster)
Dr. Michael Klipphahn-Karge (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)
Vis. Prof. Dr. Fiona McGovern (Kunsthochschule Kassel)
Magali Wagner (Universität Bern/SNF project "Mediating the Ecological Imperative: Formats and Modes of Engagement")

Critical Friends:

Dr. Hannah Baader (Kunsthistorisches Institut in Florenz)
Prof. Dr. Shannon Jackson (University of California, Berkeley)
Prof. Dr. Liliana Gómez (Universität Kassel/documenta Institut)
Dr. Maria Bremer (Ruhr Universität Bochum)
Isabelle Lindermann (Akademie der Bildenden Künste, Wien)

Weitere Information

Die Vorträge am 27. und 28. Februar 2025 sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Arbeitstreffen ist eine geschlossene Veranstaltung.

Für weitere Fragen melden Sie sich bitte bei Mateo Chacón Pino (mateo.chaconpino@uni-kassel.de) oder Friederike Schäfer (f.schaefer@fu-berlin.de).